21728 Fragment einer Grabinschrift

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Mangalia (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Callatis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 56
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 033 Tiefe: 917
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch :
---] / [δώσει προσ]τείμου τῷ φί[σκῳ δ(ηνάρια)] / [--- καὶ] τῷ μηνύσα[ντι δ(ηνάρια)] / [--- χαῖ]ρε π[α]ροδ[εῖτα].
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 160 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-03, 00176
- Online Literatur
- PH173747
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21728
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-12 14:35:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.