21725 Grabaltar der Thyateira


© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Devnya (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Marcianopolis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Maße
- Höhe: 143
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit Sternrosette zwischen Palmettenakroteren
- Inschrift
-
griechisch :
πατρίδ’ ἐμὴν Θυ/άτειρα λιπὼν ἐν/ταῦθα Μέναν/δρος ∙ | μοῖραν ἀνα/πλήσας τύμβον / ἄλυπον ἔχω ∙ | χαῖ/ρε παροδεῖτα.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg II 813
- Online Literatur
- PH168876
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21725
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 16:47:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.