21655 Relieffragmente mit jagenden Eroten


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Fries
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1930, 1984
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 5204
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente, davon 3 anpassend
- Maße
- Breite: 155 u. 049 Höhe: 049 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: zwei Eroten auf Löwenjagd, einer zu Pferd, der andere kniend vor dem zusammengebrochenen Löwen. Unter dem Pferd erlegtes Löwenjunges. Nach rechts hin Löwin und zwei Hunde, die einen Hirsch verfolgen.Links vom Reiter Bär, der ein Tier packt. Im Hintergrund Bäume, oberer Rahmen mit Blattdekor. Das vierte Fragment zeigt einen Stier mit zurückgewandtem Kopf, an seinem Schwanz und Hinterbein Raubtierpranken.
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Covacef, Ancient Sculpture in the permanent exhibition of the Museum of National History and Archaeology Constanta 2011, 258 Nr. 122
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21655
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-02-13 18:59:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.