21631 Grabstele der Augusta



© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Odessos, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, oben beschnitten
- Maße
- Breite: 051,5 Höhe: erh 087,5 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel, darin Medaillon mit Kreuz und Alpha und Omega, seitlich des Medaillons Vögel. In der Zwickeln über dem Giebel je ein Kreuz und Inschriftreste.
- Inschrift
- Gaude legens // iacet hic fel/ix Augusta / annor(um) III dier(um) / CII filia Moni//mi // de numero / Const(antinianorum) sen(iorum)
- Funktion
- miles numeri
- Errichter
- pater
- Kommentar
- Korrektur der Lesung von Nicolay Sharankov (26. 10. 2014): In l. 5-6, the patronym is Monimus - "filia Moni/mi", not "Moni". The letters MI (obviously initially omitted by mistake) were added by the stone-cutter on the frame to the left of DENVMERO (line 6).
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
- Jahr
- 400 n. Chr. - 500 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- V. Besevliev, Spätgriechische und spätlateinische Inschriften aus Bulgarien 1964 Nr. 90; CLEMoes 00044
- Online Literatur
- EDCS-29900513; HD042920; TM 191910
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21631
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-02 19:27:56 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.