21629 Grabgedicht

© Varna - Archäologisches Museum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Antiker Fundort / Provinz
- Odessos, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Varna (Varna [Oblast], Bulgarien)
- Museum
- Varna - Archaeologisches Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 057 Tiefe: 003
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Hic semper mihi grata domus mundana refugi / contigit hic tumulus ubi vita fuit / l(a)etus ad hoc veni vera sub luce sepulc{h}rum / dum corpus servet terra c/[---
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Frühchristlich
Referenzen
- Literatur
- CLEMoes 00043; Carmina latina epigraphica Thraciae (CLEThr), Bologna 2008, 00043
- Online Literatur
- EDCS-41600131; www.mqdq.it/textsce/CE|appe|703; TM 387460
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21629
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-06-29 07:08:43 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.