21615 Jahreszeiten-Sarkophag

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Tutzing (Starnberg, Bayern, Deutschland)
- Verwahrumstände
- in der Evangelischen Akademie (Schlosspark)
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, verwittert, Rückseite ergänzt
- Maße
- Breite: 162 Höhe: 052,5 Tiefe: 059
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figuren: In der Mitte der Vorderseite Medaillon mit Porträtbüste eines Kindes (Mädchen) , getragen von Jahreszeiten-Genien. Unter dem Medaillon Vogel (Gans ?) und kleine kniende gefesselte Figur.
Datierung
- Jahr
- 250 v. Chr. - 200 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- P. Kranz, Jahreszeiten-Sarkophage, ASR 5, 4 (Berlin 1984), 201 Kat.Nr. 60; F. Matz, Antike Bildwerke in Rom mit Ausschluss der grösseren Sammlungen II. Sarkophagreliefs. Fortgeführt und hrsg. von F. v. Duhn (Rom 1981) 3019; K. Schauenburg, AA 1972, 505 Abb. 6 Kat.Nr. 5; H. Sichtermann, Ganymed. Mythos und Gestalt in der antiken Kunst (1953) 89 Kat.Nr. 248
- Online Literatur
- Arachne 135223
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21615
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-02 19:22:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.