21609 Grabstele mit Totenmahl


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2013
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Taman (Krasnodar [Region], Russland (Russische Föderation))
- Fundumstände
- im 2. Weltkrieg von der Halbinsel Taman nach Salzburg verschleppt
Verwahrort

- Verwahrort
- Salzburg (Salzburg, Österreich)
- Verwahrumstände
- früher in der Vorhalle der Kirche Sankt Peter eingemauert, heute ?
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., verwittert. Unterkante z. Zt. nicht sichtbar
- Maße
- Breite: 046 Höhe: erh 062 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenmahl: auf Kline gelagerter Mann (?), Kopf in die Linke gestützt, in der gesenkten rechten Becher. Vorn auf der Kline kleine weibliche Figur (in Hüfthöhe abgescchnitten). Tisch mit Gefäßen, rechts davon kleine Dienerin. Unterhalb des Reliefs glatte Fläche.
Referenzen
- Literatur
- Dehio Salzburg 1986, 534; P. Danner, in: Schild v.Steier Beiheft 8/2020. Archäologie in Österreich 1938 - 1945, Symposium 2015, 637 Abb. 20
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21609
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-06-01 16:18:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.