21504 Grenzstein zwischen Nerastines und Pituntines

© Toncinic Domagoj, Legio VII, Foto: Ante Verzotti
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Cippus
- Inschrift-Typ
- Grenzstein
Fundort

- Fundort
- Dubrava in Poljice (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- vor 1890 in Gorica
- Antiker Fundort / Provinz
- Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Dubrava in Poljice (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- auf dem Friedhof bei der Kirche St. Lukas in Gorica
Objekt
- Erhaltung
- stark abgerieben, linke obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 056 Höhe: 086 Tiefe: 015
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [--- i]nter Ner[a]/[sti]nos et Pitunti/nos termini r[ec]/[o]gniti et restitu[ti] a / [P]isone leg(ato) pro pr(a)etore / [Ti(beri)] Claudi Caesaris [Aug(usti)] / Germanici per C(aium) Ma[r]/ium Maternum |(centurionem) leg(ionis) / VII C(laudiae) p(iae) f(idelis) quos L(ucius) Volus/[ius Saturninus leg(atus) pro] / [pr(aetore) statuendos? curaverat]
- Funktion
- legatus pro praetore, centurio legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 42 n. Chr. - 50 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 12794 (p 2328,114); AE 1891, 00017; Toncinic, Legio VII, 122 Nr. 98
- Online Literatur
- HD053585; EDCS-29900022
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21504
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-12 19:02:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.