21477 Grabaltar des Marcus Titius


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ante Verzotti
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 4407
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, rechte Seite abgebr., Sockel u. Bekrönung fehlen
- Maße
- Breite: erh 049 Höhe: 096 Tiefe: 055
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der linken Nebenseite Tür mit vier Kassetten, in den unteren Griffe.
- Inschrift
- M(arcus) Titius M(arci) f(ilius) S[er]/gia domo Isinda / eques leg(ionis) VII anno[r(um)] / XXXV stipend(iorum) X[---] / ex testament(o) fi[eri] / iussit arbitr[atu] / L(uci) Gelli M(arci) f(ili) Serg[ia]
- Funktion
- eques legionis
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 9 n. Chr. - 42 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 02090; N.Cambi, in: Longae Salonae 2002, 124; Toncinic, Legio VII, 85 Nr. 56
- Online Literatur
- HD034434; EDCS-10101053; TM 183027
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21477
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 16:44:18 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.