21459 Porträtstele des Caius Lucretius


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ante Verzotti
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbezirk
Fundort

- Fundort
- Solin (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- vor 1779
- Antiker Fundort / Provinz
- Salona, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- AMS 39605
Objekt
- Erhaltung
- links abgeschnitten, oben abgebr.
- Maße
- Breite: 076 Höhe: erh 132 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Porträtnische zwischen Säulen mit Spiralkannelur. Von den Brustbildern der Familie ist die Büste eines Knaben und die Hand eines Erwachsenen auf seiner Brust erhalten.
- Inschrift
- [C(aius) Lucr]etius / [signif(er)? le]g(ionis) VII / [C(laudiae) p(iae) f(idelis) dom(o) V]erona / [an(norum) XLV stip(endiorum)] XXVI / [de suo peculi]o f(aciendum) i(ussit) sibi / [et Primo suo] curam / [egerunt frate]r et / [Chrestus lib(ertus) / in fr(onte) p(edes) X in agr(o)] p(edes) XX
- Funktion
- signifer legionis
- Errichter
- frater, libertus
- Kommentar
- Die Ergänzung der Inschrift bezieht das Fragment Nr. 34830 ein, das auf Grund des unterschiedlichen Rahmenprofils nicht zugehörig ist.
Datierung
- Jahr
- 42 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 02040 (p 1509); Toncinic, Legio VII, 61 Nr. 35; Toncinic - Ivcevic, in: XVII Roman Military Equipment Conference 2010, Zagreb 2013, 503 ff.
- Online Literatur
- HD063842; EDCS-27601594; TM 188473
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21459
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-06 17:37:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.