21458 Porträtstele des Caius Longinius



© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ante Verzotti
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Gardun (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tilurium, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 178
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 069 Höhe: erh 139 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Porträtnische und gerahmtes Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkannelur. Büste im Mantel. Unterhalb der Inschrift Tür mit vier Kassetten, in den oberen Löwenkopf-Türklopfer, unten je ein trauernder Attis.
- Inschrift
- C(aius) Longin(i)us C(ai) f(ilius) / Cor(nelia) Amblada / mil(es) leg(ionis) VII an(norum) XL / stip(endiorum) XXI h(ic) s(itus) e(st) / frater fratri
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- frater
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 9 n. Chr. - 42 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 09737 (p 1475); R. Tufi, Atti. Accad. Naz. Lincei 368, 1971, 96 nr. 8; Toncinic, Legio VII, 59 Nr. 34; Toncinic - Ivcevic, in: XVII Roman Military Equipment Conference 2010, Zagreb 2013, 498 ff.
- Online Literatur
- HD054439; EDCS-30100406
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21458
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-20 17:15:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.