21448 Grabstele des Caius Iulius


© Split - Arheoloski muzej u Splitu, Foto: Ante Verzotti
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Trilj (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Fundumstände
- Vojnic Sinjski 1908
- Antiker Fundort / Provinz
- Tilurium, Dalmatia
Verwahrort

- Verwahrort
- Split (Splitsko-Dalmatinska, Hrvatska)
- Museum
- Split - Arheoloski muzej
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- A 3959
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 062 Höhe: erh 124 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Gorgoneion und Akroteren. Unter dem Giebel umlaufende Rahmenleiste mit Efeuranken. Schriftfeld zwischen Säulen mit Spiralkannelur. Unter der Inschrift Tür mit Kassetten, darin ringförmige Türklopfer mit Blattattaschen.
- Inschrift
- C(aius) Iulius C(ai) f(ilius) / Fab(ia) Ninica / mil(es) leg(ionis) VII / an(norum) XXXIX stip(endiorum) / XVII h(ic) s(itus) e(st) / hospes resis[te et] tumulum / contempla meum lege et / morarus(!) iam scies quae / debeas vixi qua potui ca/rus sum Opiorum hic su/m sepultus hic ossua(!) re/quiescum(!) mea vale et / bene facito vitae dum fa/tum venit // Faustus l(ibertus) patrono
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- libertus
- Kommentar
- Versinschrift
Datierung
- Phase
- Iulisch-Claudisch
- Jahr
- 9 n. Chr. - 42 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-03, 01950; CLE 01876; Toncinic, Legio VII, 43 Nr. 20; Sanader - Milicevic Bradac - Demicheli, in: XVII Roman Military Equipment Conference 2010, Zagreb 2013, 487; H. Graßl, in: Studia honoraria achaeologica (Festschr. M. Sanader) 2020, 145
- Online Literatur
- HD034294; EDCS-10100892; TM 182887
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21448
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-05-30 15:51:19 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.