2138 Basisblock eines Grabmals

© Villach - Stadtmuseum, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
- Teil von
- 5777 Zweigeschossiges Pfeilergrabmal
Fundort

- Fundort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1981/82 bei St. Agathen, Südufer der Drau
- Antiker Fundort / Provinz
- Santicum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Villach (Villach Statutarstadt, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Villach - Stadtmuseum
- Verwahrumstände
- gegenüber dem Museum aufgestellt, zugehöriger Gesimsblock liegt darunter
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Villach - Stadtmuseum
Objekt
- Erhaltung
- linke Ecke abgebr., oben Dübelloch
- Maße
- Breite: 116 Höhe: 039 Tiefe: 085
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rechteckiger Block mit profiliertem Rand auf drei Seiten, auf der Plinthe Inschrift.
- Inschrift
- H(oc) m(onumentum) h(eredem) n(on) s(equitur)
- Buchstabenhöhe
- 11 cm
- Kommentar
- Kremer rekonstruiert zweistöckigen Grabpfeiler zus. mit 2169, 2143, 2145
Referenzen
- Literatur
- Piccottini, Jahrbuch des Museums der Stadt Villach 20, 1983 Taf. 3, 17; Illpron 695; Kremer, Grabbauten Kat. I 100 d
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2138
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-25 13:42:46 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.