21366 Flügelfragment
1
2


1 © Luginbühl – André 2001, 88 Abb. 82
2 © CSIR Schweiz I 7 Nr. 7a Taf. 6
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
- Denkmal-Typ
- Statue / Statuette
- Teil von
- 21368 Flügelfragment
- Zugehörige Teile
Fundort

- Fundort
- Orbe-Boscéaz (Jura-Nord vaudois [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Fundumstände
- Villa Rustica. Zerstörungsschicht in L 66 (Herrenhaus). Ende 3 Jh. (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Lausanne (Lausanne [Bezirk], Vaud (Waadt), Schweiz)
- Verwahrumstände
- Université de Lausanne, Institut d’Archéologie et d’Histoire ancienne
- Inventarnummer
- OB 91/7932’
Objekt
- Erhaltung
- Drei Bruchseiten. Unten antike Bruchfläche mit Stiftlöchern zur antiken Reparatur. Reliefttiefe 1,3 cm; Stiftlöcher 0,7 bzw. 0,8 cm
- Maße
- Breite: 10,3 cm Höhe: 5,8 cm Tiefe: 3,4 cm
- Material
- Marmor (lunensisch ?)
- Ikonographie
- Ein nicht näher bestimmbares geflügeltes Wesen.
- Kommentar
- Skulpturenausstattung der Villa Rustica
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Begründung
- Die Ausarbeitung der Flügel hinsichtlich Federschichtung, Plastizität und Innenzeichnung vgl. die Apotheosenszene an der Säule des Antoninus Pius.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Schweiz I 7 Nr. 7a Taf. 6. - T. Luginbühl – P. André, Vie de palais et travail d’esclave. La villa romaine d’ Orbe-Boscéaz (Lausanne 2001) 88 Abb. 82. - G. Giannikopoulos, Die Skulpturenausstattung römischer Villen in den germanischen Provinzen (unpubl. Magisterarbeit Albertus-Magnus-Universität zu Köln 2011) Kat. O-B3.3.
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21366
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
- Katalogtext
- Mittlerer Bereich eines ausgebreiteten linken Flügels. Die Innenseite viel sorgfältiger gegenüber der Außenseite ausgearbeitet. Die Skulptur war auf Vorderansicht konzipiert (?). Oberfläche geglättet, fast speckig.
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Galina Giannikopoulos
- Letzte Änderung
- 2024-02-14 15:07:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.