21327 Fragment eines Sarkophagdeckels

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

- Fundort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tropaeum Traiani, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Adamclisi - Muzeul
- Verwahrumstände
- vor dem Museum
Objekt
- Erhaltung
- 1 Schmalseite erhalten, stark verwittert, unfertig.
- Maße
- Breite: 126 Höhe: 052
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel mit Akroteren. Im Giebelfeld Rosette und Ranken.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21327
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-09 19:55:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.