Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

21288 Grabstele mit griechischer Inschrift

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Stele

Fundort

Fundort
Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
Antiker Fundort / Provinz
Tomis, Moesia Inferior

Verwahrort

Verwahrort
Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
Museum
Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
Verwahrumstände
auf dem Platz neben dem Museum

Objekt

Erhaltung
Sekundär zum christlichen Grabstein umgearbeitet, dafür Ende der älteren Inschrift eradiert und die Sockelzone zum Stelenoberteil gemacht.
Maße
Breite: 044 Höhe: 120 Tiefe: 008
Material
Kalkstein
Ikonographie
über der jüngeren Inschrift Kreuz zwischen Efeuranken, weiteres Kreuz zwischen den Inschriften
Inschrift
D(is) M(anibus) // griechisch

Datierung

Phase
Frühchristlich

Referenzen

Literatur
ISM VI 2, 496; C.G. Alexandrescu, in: Zeiten des Umbruchs. Akten des 17. Internat. Kolloquiums zum provinzialröm. Kunstschaffen 2022 (2024) 140 f.
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21288
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Letzte Änderung
2025-01-29 17:30:20 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.