2126 Grabinschrift des Publius Cispius Trouca

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Laubendorf / Millstatt (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1957, in der frühchristl. Kirche als Unterlage für den Altartisch wiederverwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Millstatt (Kopie in Laubendorf) (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Millstatt - Stiftsmuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus 4 Fragmenten zusammengesetzt, tlw.abgerieben
- Maße
- Breite: 105 Höhe: 090 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Inschrift
- P(ublius) Cispius P(ubli) l(ibertus) Trouca / L(ucius) Barbius L(uci) l(ibertus) [A]nchial(us) / sibei(!) et sueis(!) v(ivi) f(ecerunt) / L(ucius) Cispiu[s L(uci) Barbii et P(ubli)] / Cispi l(ibertus) Sua[dru]s / Cispia Barb[i e]t / Cispi l(iberta) Exa[p]ia
Datierung
- Jahr
- 50 v. Chr. - 1 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1961, 00073; Dolenz, PAR 9, 1959, 2; Egger, Carinthia I 151, 1961, 205; Leber 1972, 162 Nr. 305; Illpron 221; Glaser, Teurnia 1992, 153; zu den Barbii: Sasel, Opera selecta 1992, 99 (Eirene 5, 1966, 117 - 137); G. Piccottini, Die Römer in Kärnten, 87; P. Scherrer, in: Die autonomen Städte in Noricum und Pannonien 2002, 15; M. Zimmermann, in: Social Interactions an Status Markers in the Roman World 2018, 1 ff.
- Online Literatur
- HD017752; EDCS-14400101
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2126
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-16 14:07:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.