21216 Weihung für Nemesis




© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette mit Votivinschrift
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1962 auf dem Gelände des alten Bahnhofs (Hortfund)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 2004
Objekt
- Maße
- Breite: 073 Höhe: 106 Tiefe: 029
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythische Figur: Aedicula mit Giebel und Säulen, im Giebelfeld Kranz mit Tänien, Palmettenakrotere. Zwei identische Statuetten der Nemesis in Chiton und Mantel, im linken Arm equilibrum.
- Inschrift
- C(aius) Herennius Charito votum solvit / griechisch : Γ(άϊος) Ἑρέννιος Χαρίτων εὐξάμενος
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 220 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Alexandrescu Vianu, Dacia N. S. 53, 2009, 27 ff.; Covacef, Ancient Sculpture in the permanent exhibition of the Museum of National History and Archaeology Constanta 2011, 36 Nr. 9; IScM-02, 00148; Supplementum Epigraphicum Graecum (SEG) 24, 1069; AE 1966, 00371; C.G. Alexandrescu, Carnuntum Jb. 2017, 21
- Online Literatur
- HD016313; EDCS-11800269; PH173248; TM 190968
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21216
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-11-12 15:45:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.