212 Fragment einer Grabstele
1
2
3



1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Schüttkasten des Schlosse Traun, Westseite
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Petronell - Schüttkasten des Schlosses Traun
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., Relief tlw. abgearbeitet
- Maße
- Breite: erh 101 Höhe: erh 054 Tiefe: eingem.
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Hauptbild zwischen Säulen Kranz mit Clipeus und Tänien, innen Rosette, oben zwei Delphine und zwei Rosetten.
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- nach Beszédes
Referenzen
- Literatur
- CSIR Carnuntum 486; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 327 Nr. 402
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/212
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-08 17:01:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.