Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

21171 Steintischfuß

© CSIR Schweiz 1,7 Taf. 43

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Mobiliar

Fundort

Fundort
Rekingen-Ruchbuck (Zurzach [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Fundumstände
Villa Rustica. 1955/56 bei Notgrabung. Im Keller des Herrenhauses über einem Mörtelboden und einer 1 cm starken Brandschicht.
Antiker Fundort / Provinz
Germania Superior

Verwahrort

Verwahrort
Bad Zurzach (Zurzach [Bezirk], Aargau, Schweiz)
Verwahrumstände
Bezirksmuseum "Höfli"
Inventarnummer
ohne Inv.-Nr.

Objekt

Erhaltung
Fast vollständig. Eine untere Ecke schräg abgebrochen. Risse, stellenweise Versinterung.
Maße
Breite: 13,4 -15 cm Höhe: 62.5 cm Tiefe: 52,5 -54,5 cm
Material
Kalkstein
Ikonographie
Imitation eines Löwenbeins
Kommentar
Skulpturenausstattung einer Villa Rustica

Datierung

Jahr
100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Begründung
Keine Stilkriterien. Neukom datiert in Anlehnung an andere römische Tische oder Bänke ins 2. Jh. n. Chr.

Referenzen

Literatur
CSIR Schweiz I, 7 Nr. 46 Taf. 43. - G. Giannikopoulos, Die Skulpturenausstattung römischer Villen in den germanischen Provinzen (unpubl. Magisterarbeit Albertus-Magnus-Universität zu Köln 2011) Kat. R1. - Zur Typeinordnung: W. Eck – H. von Hesberg, Tische als Statuenträger, RM 111, 2004, 143–192.

Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21171
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Katalogtext
Es handelt sich um einen von zwei gleichen Steintischfüßen, auf denen ursprünglich die Tischplatte lag. Diese Tischform war sehr verbreitet und ist in der Forschung als eine eigenständige Gruppe neben ein- und mehrbeinigen Tischen anerkannt.
Der Tischfuß ist aus einer massiven, rechteckigen Steinplatte in einer Lyraform ausgearbeitet. Die Stirnseiten sind durch sehr rudimentäre Imitationen des Raubtierpranke verziert, welche ihrerseits durch je eine Leiste eingefasst sind.

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Galina Giannikopoulos

g.giannikopoulos@gmx.de

Letzte Änderung
2021-05-17 17:29:32 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.