21170 Namenliste des Ältestenrates von Histria





© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- sekundär als Schwelle im Stadttor verwendet
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen
- Maße
- Breite: 087 Höhe: 374 Tiefe: 022
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Giebel mit Palmettenakroteren, im Giebelfeld Kranz mit Tänien, unter dem Giebel Palmettenfries und Astragalstab. Schriftfeld zwischen glatten Pilastern mit Blattkapitellen.
- Inschrift
-
griechisch :
ἀγαθῇ τύχῃ / ὑπὲρ τῆς τοῦ Αὐτοκράτορος ∙ Τραιανοῦ / Ἁδριανοῦ καὶ τοῦ ὑοῦ αὐτοῦ ∙ Τίτου Αἰλίου ∙ Καί/σαρος Ἀντωνείνου ∙ ὑγείας καὶ σωτηρίας 〚κ[α]ὶ〛/ καὶ τοῦ σύνπαντος οἴκου αὐτῶν ἀϊδίου δια/μονῆς ∙ καὶ νείκης αὐτῶν /
γερουσίας φιλότειμοι οἱ μετὰ τὴν δευτέραν κτίσιν· / Καλλίστρατος Δημητρίου, συναγωγεύς / Ἀρτεμίδωρος Εὐξενίδου, συναγωγεύς / Ἡρόδωρος Διονυσίου, συναγωγεύς / (Namenliste)
Datierung
- Phase
- Hadrianisch
- Jahr
- 138 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00193
- Online Literatur
- PH172860; EDCS-36900188
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21170
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-04-08 14:12:33 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.