21162 Inschrift eines Collegium


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten verbr.
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 094 Tiefe: 011
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- eingeschriebener Giebel mit Blattdekor
- Inschrift
-
griechisch :
ἀγαθῆι τύχηι / ὑπὲρ τῆς τῶν Σεβαστῶν / νείκης τε καὶ σωτηρίας / καὶ βουλῆς καὶ δήμου Ἰσ/τριανῶν Ζιπας Διοκλέ/ους ὑμνῳδοῖς πρεσβυτέ/ροις ἱερονείκαις τοῖς πε/ρὶ τὸν Διόνυσον τὴν στι/βάδα ἐποίησε ἐκ τῶν ἰδί/ων ἀντὶ ἱερωσύνης, με/σοχοροῦντος Κοκκε/ίου Δομετιανοῦ, μου/σάρχου δὲ Αἰλιανοῦ Ηλι, / γραμματέως δὲ διὰ βίου / καὶ σπουδέου φίλου Μ(άρκου) / Διονυττᾶ <τ>οῦ Ἀρτεμιδώ(ρου) / εὐθυνούντων Διογέ/νους Ζοΐλου.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00167
- Online Literatur
- EDCS-36900163; TM 387699; PH172833
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21162
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-27 12:54:42 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.