21150 Grabstele der Hediste


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Istria - Muzeul
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 258 A, B
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpass. Fragmente, oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 043 u. 021 Tiefe: 020
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Stele mit Giebel
- Inschrift
-
griechisch :
Ἡδίστη / Εὐαγόρο / θυγάτηρ // [------] /
τίς θν[ητῶν κραδίης οὕτως ἐκύ]/ρησεν ἀν̣οίκ̣τ̣ο̣υ̣, ὅστις ἂ̣[ν] / οὐκ ἐπὶ σοί, παρθένε, δάκρυ [χέοι] / ἣ κάλλει κόσμωι τε μολοῦσ’ ἀεὶ [ἐλ]/πίδα δόξης ⋮ Ἡδίστη ⋮ πρὸ γάμω[ν] / ὤλεσας ἡλικίαν
Datierung
- Phase
- Griechisch-Spätklassisch
- Jahr
- 400 v. Chr. - 350 v. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00231; I. Bîrzescu – R. Posamentir, Grabstelen mit Bemalung aus Histria und Kallatis, Caiete ARA 7, 2016, 5 ff.
- Online Literatur
- EDCS-36900226; TM 387761; PH172898
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21150
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-06-07 15:49:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.