21132 Grabaltar des Diogenes


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Istria - Muzeul
- Verwahrumstände
- neben dem Museum aufgestellt
Objekt
- Erhaltung
- stark versintert, Sockel abgeschlagen
- Maße
- Breite: 058 Höhe: 123 Tiefe: 063
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
-
griechisch :
Διογένης Ζωΐλου / ἀνέθηκα τέκνῳ εἰ/δίῳ ὀνόματι Ζωί/λωνι. τὸν ἥρωα εἰς θε/ούς· τύνβονς(!) ἔχω τὴν / κόνην. ἐτῶν ἕξ. Ζωΐ/λον χαῖρε. χαῖρε καὶ σὺ / παρωδῖτα
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00309
- Online Literatur
- EDCS-36900284; TM 387813; PH172977
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21132
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-01 16:41:29 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.