21130 Grabstele des Chrysippos


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1914-15, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Istria - Muzeul
- Verwahrumstände
- neben dem Museum aufgestellt
- Inventarnummer
- 39
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 098 Höhe: erh 154 Tiefe: 032
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Unter dem Schriftfeld Krater, aus dem Weinranken wachsen.
- Inschrift
-
griechisch :
Θ(εοῖς) [Κ(αταχθονίοις)] / Χρύσιππος Σιδη̣[ροῦ] / ζῶν κατεσκεύασα ἑ/αυτῷ τε καὶ τῇ συμβίῳ Πώ/μῃ Ἀρίστωνος καὶ τέ/κνοις ∙ Ἀρίστωνι, ζήσαντι /
ὡς ἔτη ∙ δ ∙ Ζούθει, ὡς ἔ/τη ∙ α ∙ Σιδηρῷ, ὡς ἔτη ∙ ι ∙ / Ἀρτεμιδώρῳ, ὡς ἔτη / ∙ ι∙η μνήμης χάριν / χαίροιτε / χαῖρε καὶ σὺ παροδῖτα
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 200 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-01, 00303; Alexandrescu Vianu, Histria IX 152 Nr. 220; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 178 Nr. 201
- Online Literatur
- EDCS-36900280; TM 387498; PH172971
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21130
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-07 15:40:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.