21123 Altar für Jupiter


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Istria (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- in der Stadtmauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Histria (Istros), Moesia Inferior
Objekt
- Maße
- Höhe: 145
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / c(ives) R(omani) et Lai cons(istentes) / vico Secundini / po(suerunt) pro salutem(!) Im/peratorum dom/inorum nn(ostrorum) L(uci) S(eptimi) / Severi et Marci A(ureli) / Antonini cura(m) / ag(entibus) mag(istris) Artema / Dioscoridentis(!) / et Iusst(i)no(!) Valeri / Impp(eratoribus) Severo / III et Ant(onino) co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 202 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1950, 00237; IScM-01, 00344
- Online Literatur
- HD022132; EDCS-15000079
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21123
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-22 17:16:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.