21071 Ehreninschrift für Marcus Cocceius Chrysognos


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Altar / Basis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
Objekt
- Erhaltung
- rechte Seite abgebr.
- Maße
- Breite: 033 Höhe: 110 Tiefe: 024
- Material
- Marmor
- Inschrift
-
griechisch :
ἀγαθῇ τύχ[ῃ] / ἡ βουλὴ κα[ὶ] / ὁ δῆμος ∙ Μ(ᾶρκον) / Κοκκεῖο[ν] / Χρυσόγ[νον] / μυστάρχ[ην]
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-02, 00090
- Online Literatur
- EDCS-39400140; TM 387920; PH173189
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21071
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-04-03 12:44:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.