21060 Grabstele des Atta Tyranos

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Tomis, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mossaikbau
- Inventarnummer
- 226
Objekt
- Erhaltung
- unten u. rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 046 Höhe: erh 064 Tiefe: 020
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Rosette, glatte Seitenakrotere.
- Inschrift
-
griechisch :
τελαμῶνα ἀ/νέστησαν Ιρασ/ταμος καὶ Αδια/γος καὶ Αβραγος / πατρὶ ἰδίῳ Αττᾳ / [Τυ]ρανῷ τε τε/[λευτηκ]ότι / [ἐν τῷ —ʹ ἔ]τει
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IScM-02, 00313; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior, 2004, 171 Nr. 171
- Online Literatur
- EDCS-39400271; TM 387488; PH173413
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21060
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:54:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.