21052 Fragment einer Grabstele

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunareni (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Rasova
- Antiker Fundort / Provinz
- Sacidava, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 16812
Objekt
- Erhaltung
- Fragment des Schriftfeldes mit linkem Rahmen
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 100 Tiefe: 030
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / M(arcus) Va[l(erius) ---] / vet(eranus) c[ohort(is) ---] / Gal(lorum) [vixit ann(os)] / LXX m[il(itavit)? ann(os)? ---] / lib(erti?) e[t? heredes?] / ex t[est(amento) f(aciendum)? c(uraverunt)?] / h(ic) [s(itus) e(st)]
- Funktion
- veteranus cohortis
- Errichter
- liberti (?)
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01276; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 205 Nr. 294; IScM-04, 00191
- Online Literatur
- HD042055; EDCS-34100061
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21052
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-22 16:58:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.