21051 Grabstele der Valeria Casta




© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Crucea (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- Baltagesti, sekundär verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Capidava, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 2092
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch, rechte Seite verbr.
- Maße
- Breite: 085 Höhe: 217 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Pinienzapfen zwischen Seitenakroteren. Bildfeld mit Totenmahl (bärtiger Mann und Knabe auf Kline. Rechts und links Frau auf Lehnstuhl, dazwischen Tischchen mit Speisen und Dienerin mit Kanne). Unter dem Schriftfeld Krater, aus dem Weinranken wachsen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / F[---]/e mag(ister?) de/dicante / co(n)iuge Val(eria) / Casta et n/ati et fra/tres / posueru/nt / o(pto) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Errichter
- coniunx, filii, fratres
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1980, 00806; IScM-05, 00038; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 193 Nr. 251
- Online Literatur
- HD006815; EDCS-11300694
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21051
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-22 16:58:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.