21050 Grabstele des Atticus Cecitias (?)




© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Fundumstände
- im Osttor der konstantin. Mauer verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Tropaeum Traiani, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 2058
Objekt
- Erhaltung
- oben u. links abgebr., zerbrochen, Oberfläche tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: 087 Höhe: erh 184 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Bildfeld mit Totenmahl (zwei bärtige Männer, eine Frau auf Kline. links Dienerin, rechts über der Klinenlehne Knabenbüste). Darüber weiteres Bildfeld ? Auf den Rahmenleisten Weinranken und Spiralranken.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / A[tti]cus Cecitias(?) / vix(it) ann(os) LXX et Sar/bis(?) Celsi marita eius / vix(it) an(nos) LX bene mere/ntibus patri / et matri Castus / Attici |(centurio) leg(ionis) et Mar/cus et Caelsus(!) mil(es) leg(ionis) XI / Cl(audiae) et Vale(n)s fratres / posuerunt
- Funktion
- centurio legionis, miles legionis
- Errichter
- filii
Datierung
- Jahr
- 250 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01272; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 199 Nr. 274; IScM-04, 00067
- Online Literatur
- HD042043; EDCS-34100057
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21050
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:50:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.