21035 Altar für Jupiter


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Pantelimon (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Vicus Clementiani, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 1485
Objekt
- Erhaltung
- 3 anpass. Fragmente, linke Hälfte der Inschrift fehlt tlw.
- Maße
- Höhe: 112
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / pro salute Im/peratoris L(uci) Se/[pt]umi(!) Severi Per/[t]enacis(!) Fl(avius) Ianu/[a]rius mag(ister) vi(ci) Cle/mentianen/[sis] de suo posu/[i]t [---] / [Dext]ro II et T(h)ra/[sea Pr]isco co(n)s(ulibus)
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 196 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- IScM-05, 00093; AE 1980, 00813; AE 1988, 00995
- Online Literatur
- HD006839; EDCS-07000857
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21035
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-14 19:04:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.