21006 Grabstele des Diurdanus


© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunareni (Constanta [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Sacidava, Moesia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Constanta (Konstanza) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie
- Verwahrumstände
- in den Gewölben unter dem Mosaikbau
- Inventarnummer
- 29719
Objekt
- Erhaltung
- zerbrochen, unten abgebr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 148 Tiefe: 027
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Schale (Schild ?) zwioschen Efeublättern, Palmettenakrotere. Darunter Bildfeld mit Totenmahl (Mann auf Kline). Auf den Rahmenleisten Weinranken, die aus einem Krater wachsen.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Diurdano / Decibali(!) ve/teran(o) Q(uintus?) Pri/scus filius / et Felix liber/tus bene me/renti posu/erunt
- Funktion
- veteranus
- Errichter
- filius, libertus
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 202 Nr. 282; IDRE-02, 00339; AE 1998, 01141
- Online Literatur
- HD042046; EDCS-12200285
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/21006
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-02-14 18:50:12 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.