20999 Grabstele der Claudia Bonita

© Constanta - Muzeul National de Istorie si Arheologie, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Adamclisi (Adamklissi) (Constanta [Judet], Romania)
- Museum
- Adamclisi - Muzeul
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., rechter Rand beschnitten
- Maße
- Breite: 086 Höhe: erh 091 Tiefe: 024
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Pilastern mit Weinranken
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Cl(audiae) Bonitae / vixit an(nos) XIX / Iul(ius) Vitalis / pater et Cl(audius) / Arbusculus / et Iul(ius) Iucun/dus [f]r(atres) et Cl(audia) / Placida / sor(or) / b(ene) m(erenti) p(osuerunt)
- Errichter
- pater, fratres, soror
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 07482; IScM-04, 00051
- Online Literatur
- HD043338; EDCS-28500200
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20999
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-22 16:39:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.