< vorheriges
nächstes >
Suchergebnis
2082 von 2216
20957 Fragment einer Bauinschrift

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1923 im Aesculap-Heiligtum
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 28
Objekt
- Erhaltung
- nur linke obere Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 036 Tiefe: 008
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Num[ini Aesculapi et Hygiae] / aede[m vetustate conlapsam] / T(itus) Gr[---]
- Buchstabenhöhe
- 5 cm
Datierung
- Jahr
- 110 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IDR-03-02, 00329; AE 1977, 00671
- Online Literatur
- HD020530; EDCS-11200216
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20957
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-15 08:50:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.