20952 Fragment einer Grabstele

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- D 890
Objekt
- Erhaltung
- untere linke Ecke erhalten
- Maße
- Breite: erh 041 Höhe: erh 074 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Schriftfeld zwischen Säulen mit Weinranken
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) Ul[pius] / Bonia[tus eques(?)] / Secun[da Maxi]/mi f(ilia) ma[ter et Ulp(ia?)] / Candi[da fil(io) et] / con(iugi) b(ene) [m(erenti) ---] / Avitus [---] / v(i)xi(t) ann(os) [---]
Referenzen
- Literatur
- AE 2013, 01288
- Online Literatur
- EDCS-69200145
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20952
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-17 14:14:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.