20942 Ehreninschrift für Marc Aurel


© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Vetel (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1857 im Lager
- Antiker Fundort / Provinz
- Micia, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Maße
- Breite: 082 Höhe: 143 Tiefe: 065
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) divi Antonini f(ilio) / divi Had(riani) nep(oti) divi [Tra]/ian(i) Part(hici) pronep(oti) [divi] / Nervae abnep(oti) M(arco) Aur[el(io)] / Antonino Aug(usto) Ar/meniaco trib(unicia) pot(estate) XVIII / co(n)s(uli) III coh(ors) II Fl(avia) / Commag(enorum)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 163 n. Chr. - 164 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 01372; IDR-03-03, 00052; AE 2004, +01208
- Online Literatur
- HD045007; EDCS-26600808
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20942
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-17 14:23:51 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.