20936 Altar für die Numina von Apollo und Bonus Puer

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sarmizegetusa (Gradiste, Varhely) (Hunedoara [Judet], Romania)
- Fundumstände
- 1979 Grohotea Tornească
- Antiker Fundort / Provinz
- Sarmizegetusa / Ulpia Traiana, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- V 28.948
Objekt
- Maße
- Höhe: 074
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Numinibus prae/sentissimis Apol/lini et Bono Puero / M(arcus) Aur(elius) Marcus v(ir) e(gregius) / proc(urator) Aug(usti) n(ostri) age(n)s / vice praesidis / Heraclida alumn/us pro salute patro/ni sui posuit
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 251 n. Chr. - 253 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILD 00264; AE 1983, 00841; Piso, Zeitschr. f. Papyrologie u.Epigraphik 50, 1983, 247 Nr. 16; N.G. Brancato, Una componente transversale nella società romana: gli alumni. Inscriptiones latinae ad alumnos pertinentes commentariumque, Rom 2015 Nr. 51
- Online Literatur
- HD000832; EDCS-08500570
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20936
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-17 17:37:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.