20932 Weihung für Jupiter Tavianus

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Antiker Fundort / Provinz
- Napoca, Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 067 Höhe: 100 Tiefe: 056
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Taviano / pro salu(te) / Imp(eratoris) Anto/nini et M(arci) / Aureli Caes(aris) / Gal[at]ae con/sistentes / municipio / posierunt (!)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 139 n. Chr. - 161 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 00860 (p 1380); AE 2004, +01182; AE 2008, +01164; Onofrei, EphNapocensis 18, 2008, 174 Nr. 2.
- Online Literatur
- HD047075; EDCS-27200170
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20932
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-17 14:31:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.