2093 Grabinschrift des Venimarus

© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1983 beim Aushub eines römischen Brunnnens auf Parz. 1044/1
- Antiker Fundort / Provinz
- Teurnia, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Peter in Holz / Lendorf (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Seitenränder roh belassen
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 041 Tiefe: 018
- Material
- Stein
- Inschrift
- Venimaro / Secconis f(ilio) / Messilla At/tuci f(ilia) uxor v(iva) f(ecit)
- Errichter
- uxor
Referenzen
- Literatur
- Glaser, PAR 34, 1984, 5; Glaser, Carinthia 1984, 15 Abb. 5; AE 1984, 0709; Illpron 471; Glaser, Teurnia 1992, 57 Nr. 28; Kremer, Grabbauten Kat. I 168
- Online Literatur
- HD001779; EDCS-14400169; TM 214571
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2093
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 15:51:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.