20914 Fragment einer Grabinschrift

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Gherla (Cluj [Judet], Romania)
- Fundumstände
- im Fluss Somes (Szamos)
- Antiker Fundort / Provinz
- Dacia
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- oben u. rechts abgebr., große Teile der Oberfläche abgewittert, früher mehr von der Inschrift erhalten
- Maße
- Breite: erh 091 Höhe: erh 067 Tiefe: 019
- Material
- Tuffstein
- Inschrift
- ---]/tilianus mil(es) [le]g(ionis) X[III] / Gem(inae) Antoninian[ae] / libr(arius) co(n)s(ularis) n(ostri) et Aelia / Paulina et Ulp(ia) Du/bitata fili(i) paren/tibus pientissimis / posuerunt
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- filiae
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 211 n. Chr. - 222 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 06246 (p 1377)
- Online Literatur
- EDCS-29000015
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20914
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-21 18:42:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.