20912 Grabinschrift der Aelia Ingenua

© Cluj - National History Museum of Transylvania, Foto: Ortolf Harl 2012 Dez.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Cluj-Napoca (Kolozsvar, Klausenburg) (Cluj [Judet], Romania)
- Museum
- Cluj - Muzeul National de Istorie a Transilvaniei
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: erh 065 Höhe: erh 060 Tiefe: 023
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Ael(ia) Ingenua E[---]/inis Iris hic iac[et ---] / sub terra mis[era? ---] / alita es in ann[is ---] / plus fata veta[runt ---] / iam nulla est [---] / parentes mater [---]
- Errichter
- parentes
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 170 n. Chr. - 230 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILD 00592; AE 1976, 00580; Isac - Bǎrbulescu, Acta Musei Napocensis 13, 1976, 182
- Online Literatur
- HD012426; EDCS-09300511
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20912
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-04-19 19:01:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.