< vorheriges
nächstes >
Sammlung Traun
15 von 96
208 Grabstele der Nonia Eutyc...
![](/thumbnail/datenblatt/0208-2.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/0208-1.jpg)
![](/thumbnail/datenblatt/0208.jpg)
© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Bad Deutsch Altenburg + Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort
![](/assets/marker-blue@2x-45f458d72566f676ca7084c6a821969e3a32e90f8a52e478f9ca0167821f65ac.png)
- Verwahrort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Verwahrumstände
- Schüttkasten des Schlosse Traun, Südseite
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Petronell - Schüttkasten des Schlosses Traun
Objekt
- Erhaltung
- Fragment mit Rest des linken Randes
- Maße
- Breite: erh 086 Höhe: erh 056,5 Tiefe: eingem.
- Material
- Stein
- Ikonographie
- Im Hauptbild Kranz oder Girlande zwischen Pilastern.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Noniae Eutyc[---
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 150 n. Chr.
- Begründung
- Formel "Dis Manibus"; Stelentypus
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04516; CSIR Carnuntum 482; Vorbeck, Zivilinschr. 127; J. Beszédes, Römische Grabsteine aus Carnuntum und seinem Stadtgebiet, Studia ad Archaeologiam Pazmaniensia, Budapest 2020, 305 Nr. 311
- Online Literatur
- EDCS-28800074; HD073446; TM 407857
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/208
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2021-05-07 17:36:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.