20898 Fragmente eines Meilensteins des Antoninus Pius

© Brezice - Posavski muzej, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
Fundort
- Fundort
- Krsko [Obcina] (Slovenija)
- Fundumstände
- 1959 zwischen Catez ob Savi u. Krska vas
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Brezice (Brezice [Obcina], Slovenija)
- Museum
- Posavje muzej Brezice
- Verwahrumstände
- Depot
Objekt
- Erhaltung
- 6 Fragmente
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [Im]p(eratoris) Caes(aris) T(iti) Aeli / [Ha]d[r]iani Anto[nini] / [Au]gus[ti] Pii p(atris) p(atriae) [p(ontificis) m(aximi)] / [co(n)s(ulis) III] tr(ibunicia) p[ot(estate) II]II ab A[ndautonia?] / [------]
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 139 n. Chr. - 141 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 01176; Lovenjak, Inscriptiones Latinae Sloveniae 1 (Neviodunum) 1998, 198
- Online Literatur
- HD068538; EDCS-10001181; TM 410690
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20898
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-10-26 16:41:41 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.