20872 Grabstele des Quintus (?) Terentius Terentianus


© Razgrad - Istoricheski muzey Abritus (Archaeologisches Reservat Abritus), Foto: Ortolf Harl 2012 Sept.
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Razgrad (Razgrad, Bulgarien)
- Museum
- Razgrad - Historisches Museum Abritus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links oben abgebr., zerbrochen
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Im Schriftfeld oberhalb der Inschrift stehende Figur mit Schale oder Spiegel in der Hand (Dienerin ?).
- Inschrift
- Q?(uintus) Terentius / Terentianus / [---
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-62500009
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20872
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-02-05 19:58:00 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.