2087 Grabinschrift der Sabinia Iucunda


© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2004
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Gmünd in Kärnten (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- in der Pfarrkirche verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Gmünd in Kärnten (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Museum
- Gmünd - Heimatmuseum
- Verwahrumstände
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Gmünd - Heimatmuseum
Objekt
- Maße
- Breite: 135 Höhe: 089 Tiefe: 012
- Material
- Marmor
- Inschrift
- Sabiniae Severi/nae l(ibertae) Iucundae an(norum) XL / C(aius) Sabinius Plocamus / coniugi pientissimae / et sib(i) et Graecinae et / Aprili et Rufo fili(i)s / v(ivus) f(ecit)
- Errichter
- coniux (masc.), pater (et sibi)
- Kommentar
- Inschrift aus dem Jahr 1515 auf dem Rahmen
Datierung
- Jahr
- 100 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04729; CIL 03, 11486; Illpron 232; Glaser, Teurnia 1992, 143
- Online Literatur
- HD057271; EDCS-14500018
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2087
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-16 17:37:35 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.