20837 Grabstele des Aelios Nikomedes


© Razgrad - Istoricheski muzey Abritus (Archaeologisches Reservat Abritus), Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Razgrad (Razgrad, Bulgarien)
- Museum
- Razgrad - Historisches Museum Abritus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Breite: 072 Höhe: erh 123 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Über dem Schriftfeld Bogennische mit Kranz. Unterhalb der Inschrift zwei eingeritzte Efeublätter.
- Inschrift
-
griechisch:
Αἴλιον Νεικομήδην / ζήσαντα ἔτεσιν νζʹ / καὶ ἀναστρέψαντα / κοσμίως οἱ φίλοι / Θεοῖς Καταχθονί/οις τειμῆς χάριν / ἀνέστησαν./ ὁ παράγων, χαῖρε.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 225 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- IGBulg V 5265; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior. Leipzig 2004, 223 Nr. 357
- Online Literatur
- PH170455
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20837
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-06 17:23:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.