20836 Grabstele der Claudia Chione


© Razgrad - Istoricheski muzey Abritus (Archaeologisches Reservat Abritus), Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Razgrad (Razgrad, Bulgarien)
- Museum
- Razgrad - Historisches Museum Abritus
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Breite: 071 Höhe: erh 118 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- ---] / Cl(audia) Chione / Perinth(o) / vixit / annos XXX / Fl(avius) Iulianus / maritus eius / b(ene) m(erenti) t(itulum) p(osuit)
- Errichter
- maritus
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 2004, 01263; Conrad, Die Grabstelen aus Moesia inferior 2004, 223 Nr. 359
- Online Literatur
- HD042119; EDCS-33500446; TM 191451
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20836
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-12-08 14:14:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.