2082 Giebel mit Tritonen


© Sankt Peter in Holz - Römermuseum Teurnia (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Giebel
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Faschendorf / Baldramsdorf (Kopie im Teurnia Museum) (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- linke Giebelhälfte 1992 auf Parz. 826/2
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Faschendorf / Baldramsdorf (re Giebelhälfte in Rosenheim, Gem. Baldramsdorf) (Spittal an der Drau, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Faschendorf Nr. 12 und Rosenheim, St. Anna
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Rosenheim - Filialkirche St. Anna
Objekt
- Erhaltung
- 2 Fragmente, rechts und links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 214 Höhe: 058 Tiefe: 036
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Meerwesen: zwei Tritone mit Ruder im Arm halten einen Kranz zwischen sich, darin bartloser männlicher Kopf (Gorgoneion ?).
- Kommentar
- zugehörig: Nr. 2083 und 5016 (8477 ?, 8478 ?)
Referenzen
- Literatur
- CSIR Teurnia 22; Kremer, Grabbauten Kat. I 32 b, c; Glaser, Teurnia 1992, 141; Polleres, Der röm. Grabbezirk von Faschendorf, Austria Antiqua I 2008
- Online Literatur
- Forum Archaeologiae 19/VI/2001 (farch.net)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2082
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2017-09-10 14:47:48 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.