20789 Fragment einer Konsole


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Ortolf Harl 2012
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Konsole
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Hemmaberg / Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- als Spolie in der Zisterne K
- Antiker Fundort / Provinz
- Iuenna, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Globasnitz (Völkermarkt [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Museum
- Globasnitz - Iuenna-Museum
- Verwahrumstände
- Lapidarium neben dem Museum
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Globasnitz - Museum und Pfarrkriche Mariae Himmelfahrt
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., verwittert, Oberseite verbr.
- Maße
- Breite: 030 Höhe: erh 021 Tiefe: 030
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Konsole: Oben umlaufendes lesbisches Kyma, vorn geschnürte Volute (pulvinus) mit Blattdekor, darunter Akanthusblatt.
Referenzen
- Literatur
- Glaser, Das frühchristliche Pilgerheiligtum auf dem Hemmaberg 1991, 41; Kremer, Grabbauten 280 Kat. Nr. II 411
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/20789
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-06-22 07:54:52 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.